LLG Blatt in Form eines Autos passend zum Thema E-Mobilität und Nachhaltigkeit

Lab Logistics Group GmbH: Nachhaltigkeit mit Antrieb – E-Mobilität und Verantwortung für kommende Generationen

Mit dem Umweltbonus der BAFA, dem Ausbau unserer Photovoltaik-Anlage und neuen E-Ladesäulen setzt die Lab Logistics Group GmbH klare Zeichen in Sachen Nachhaltigkeit und Corporate Social Responsibility (CSR).

Nachhaltigkeit ist bei der Lab Logistics Group GmbH kein leeres Versprechen, sondern gelebte Realität. Als verantwortungsbewusstes Unternehmen haben wir frühzeitig Maßnahmen ergriffen, um unseren ökologischen Fußabdruck zu minimieren – ein zentraler Bestandteil unserer umfassenden CSR-Strategie.

Ein bedeutender Schritt war die Umstellung unserer Fahrzeugflotte auf E-Firmenfahrzeuge (vollelektrisch oder Hybrid). Dabei nutzten wir gezielt den damals geltenden Umweltbonus der Bundesanstalt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) – ein Förderprogramm zur Unterstützung klimafreundlicher Mobilität. Mit dieser Entscheidung leisten wir einen aktiven Beitrag zur Reduktion von CO₂-Emissionen und fördern eine zukunftsfähige Verkehrswende im Unternehmen.

Parallel dazu haben wir unsere Photovoltaik-Anlage deutlich ausgebaut. Die gewonnene Solarenergie versorgt nicht nur unseren Unternehmensstandort, sondern auch unsere neue Ladeinfrastruktur für E-Fahrzeuge. Ab sofort stehen unseren Mitarbeitenden sowie der Firmenflotte mehrere E-Ladesäulen zur Verfügung – auch für die privaten Elektrofahrzeuge unseres Teams. Damit schaffen wir zusätzliche Anreize für nachhaltige Mobilität und unterstreichen unser Engagement für eine emissionsfreie Zukunft.

Unser Umweltengagement geht aber noch weiter: Wir setzen auf papierarme Prozesse, optimierte Logistikrouten, energieeffiziente Gebäudetechnik und fördern ein aktives Umweltbewusstsein bei allen Mitarbeitenden. Unsere CSR-Maßnahmen orientieren sich an internationalen Standards und sind langfristig angelegt – denn Verantwortung bedeutet für uns, heute die richtigen Weichen für morgen zu stellen.

Die Inanspruchnahme des Umweltbonus steht im Kontext des Deutschen Aufbau- und Resilienzplans (DARP). Wie das Bundesfinanzministerium betont, ist der DARP Teil des europäischen Wiederaufbauinstruments „NextGenerationEU“ und legt großen Wert auf Investitionen in den Klimaschutz, die digitale Transformation und die nachhaltige Wirtschaft:

„Ein zentraler Bestandteil des DARP ist der Fokus auf ökologische Nachhaltigkeit – mindestens 37 Prozent der Mittel sollen für Maßnahmen im Bereich Klimaschutz verwendet werden.“
(Quelle: Bundesfinanzministerium)

Diese Zielsetzungen stimmen inhaltlich mit unserem unternehmerischen Handeln überein – denn Nachhaltigkeit beginnt im Alltag, und jede Maßnahme zählt.

Als Lab Logistics Group GmbH verstehen wir uns nicht nur als Teil der Wirtschaft, sondern auch als aktiver Mitgestalter einer umweltfreundlicheren Zukunft. Mit unserer E-Mobilitätsstrategie, dem Ausbau erneuerbarer Energien und umfassender CSR-Initiativen setzen wir ein klares Zeichen: Verantwortung endet nicht am Werktor – sie beginnt genau dort. Für unsere Mitarbeitenden. Für unsere Umwelt. Für die nächste Generation.

[Download PDF]: Weitere Informationen zur europäischen Aufbau- und Resilienzfazilität und zum Deutschen Aufbau- und Resilienzplan (DARP).


Blogbeitrag veröffentlicht am

in

von